- Kohldampf haben
- сущ.
фам. проголодаться
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Kohldampf — Ko̲hl·dampf der; nur Sg, gespr ≈ Hunger <Kohldampf haben, schieben (= haben)> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kohldampf — schieben: Hunger haben. Kohldampf ist eine Tautologie, es ist zusammengesetzt aus zwei gleichbedeutenden Wörtern: ›Kohl‹ aus rotwelsch ›Koll‹ und rotwelsch ›Dampf‹, die beide Hunger meinen. ›Schieben‹ ist eingedeutscht aus rotwelsch ›scheffen‹ =… … Das Wörterbuch der Idiome
Kohldampf — Kohldampf,der:1.⇨Hunger(1)–2.K.schieben:⇨hungern(1);K.haben:⇨hungrig(2) Kohldampf→Hunger … Das Wörterbuch der Synonyme
Kohldampf — Appetit; Heißhunger; Hunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Kohl|dampf [ ko:ldampf̮], der; [e]s (ugs.): starkes Hungergefühl; großer Hunger: nach dem Schwimmen bekamen/hatten wir großen Kohldampf. Syn … Universal-Lexikon
Kohldampf schieben — Hunger haben. Rotw. Koller sowie Dampf meint »Hunger« … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse … Universal-Lexikon
Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( … Universal-Lexikon
Einteilung der Sätze nach der Art des Subjekts — § 220. Nach der Art des Subjekts unterscheidet man persönliche, unbestimmt persönliche, verallgemeinernd persönliche und unpersönliche Sätze. In den persönlichen Sätzen kann das Subjekt durch eine beliebige Wortart (mit Ausnahme einiger Pronomen) … Deutsche Grammatik
Sätze nach der Art des Subjekts — § 220. Nach der Art des Subjekts unterscheidet man persönliche, unbestimmt persönliche, verallgemeinernd persönliche und unpersönliche Sätze. In den persönlichen Sätzen kann das Subjekt durch eine beliebige Wortart (mit Ausnahme einiger Pronomen) … Deutsche Grammatik
Hunger — 1. a) Heißhunger; (ugs.): Kohldampf; (ugs. emotional verstärkend): Bärenhunger, Mordshunger, Riesenhunger; (landsch., bes. nordd.): Schmacht. b) Appetit, Bedürfnis, Esslust; (geh.): Gelüste, Verlangen; (bes. südd., österr.): Gusto; … Das Wörterbuch der Synonyme
Fremdwort — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren… … Deutsch Wikipedia